PlatinTimes: Aktuelle Beiträge

Frage:In einem alten Hauses schaltet der RCD sporadisch ab. Bei der Besichtigung der Anlage traf ich auf einen optisch sauber gefertigten Verteiler aus Holz mit einer sehr kunstvollen Verdrahtung. Ich führte eine Prüfung durch und stellte fest, dass der RCD bei keiner Messung auslöst. Daraufhin habe ich den alten RCD ersetzt. Nach erneuter Prüfung ergaben sich die gleichen Werte. Auch der neue RCD löste nicht aus. In der Verteilung sind zweipolige Stegleitungen vorhanden, in den Steckdosen jedoch schon dreipolige Leitungen mit grün/gelber Ader verbaut. Wie komme ich bei der Fehlersuche weiter?

Antwort:Zur Beantwortung dieser Leseranfrage war die telefonische Kontaktaufnahme erforderlich, die dann zur Lösung dieser Aufgabe führte. Nachfolgend also das Ergebnis.

Die Anlage. Die Installation im Haus stellt sich als „gewachsen“ dar. Aus mehreren Epochen gibt es Leitungen und Betriebsmittel. Die ursprüngliche Schutzmaßnahme könnte eventuell „Schutz durch nichtleitende Räume“ gewesen sein. Irgendwann wurden ein RCD eingebaut – wohlgemerkt in einer Zwei-Ader-Installation – […]

Artikel lesen

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

PlatinTimes: Weitere Artikel