PlatinTimes: Aktuelle Beiträge

Im Berliner Goerzwerk, einem imposanten, über 100 Jahre alten Gebäude, das einst der Stammsitz des Herstellers Ikon war, sitzt der Lockpicker Dr. Torsten Quast mit seinem Team in einem unscheinbaren Raum und tüftelt an Schließzylindern und Schlössern aller Art. Im Research & Security Center von Assa Abloy EMEA teste man neue Produkte und untersuche sie auf Schwachstellen und Sicherheitslücken, erklärt er. Man könne ihn auch als analogen Hacker bezeichnen. Quast ist Mitglied im Verein „Sportsfreunde der Sperrtechnik“ und seit langem leidenschaftlicher Lockpicker. Vor acht Jahren machte er sein Hobby zum Beruf.
Herr Dr. Quast, was versteht man unter „Lockpicking“ genau?
Dr. Torsten Quast: Der Begriff Lockpicking bezeichnet eine Methode, die nur schwer ins Deutsche übersetzt werden kann. Am besten trifft es vielleicht die Umschreibung „Schlösser auftasten“. Man versteht darunter das zerstörungsfreie Öffnen mechanischer Schließzylinder und Schlösser, das heißt, diese werden keineswegs „geknackt“ wie es oft in den Medien […]

Artikel lesen

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

PlatinTimes: Weitere Artikel