PlatinTimes: Aktuelle Beiträge

Anfang 2020 hat mit jahrelanger Verzögerung der Smart-Meter-Rollout begonnen. Die intelligenten Messsysteme sind ein zentraler Teil der digitalen Infrastruktur für die Energiewende – und die Bereitschaft der Verbraucher, die Technologie zu nutzen, steigt. Das zeigt eine Umfrage unter 1.005 Personen in Deutschland im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom. So können sich 4 von 10 (41 Prozent) Menschen in Deutschland vorstellen, einen Smart Meter zu nutzen. Zu Jahresbeginn vor dem Rollout lag der Wert erst bei 36 Prozent.

Dabei geben wie zu Jahresbeginn 42 Prozent an, noch nie etwas von Smart Metern gehört oder gelesen zu haben. „Smart Meter machen unsere Energie-Infrastruktur intelligent. Das ist eine entscheidende Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Um das Interesse der Bürger noch weiter zu erhöhen, brauchen wir schnellstmöglich Anwendungen, die auf die Smart-Meter-Technologie aufsetzen und den Menschen einen Mehrwert bieten.“
Die große Mehrheit der Verbraucher, die Smart Meter bereits nutzt oder sich dafür […]

Artikel lesen

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

PlatinTimes: Weitere Artikel