PlatinTimes: Aktuelle Beiträge

Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung gilt es, die Netz- und damit die Versorgungsstabilität mit steigendem Energieverbrauch und größerem Anteil von Stromeinspeisern auf dem gewohnten Niveau zu halten.

Um diesem Anspruch auch zukünftig trotz steigendem Kostendruck gerecht zu werden, ist unter anderem eine detaillierte Überprüfung des Stromnetzes, insbesondere der Komponenten in den Schlüsselpunkten wie Umspannwerke, Schaltanlagen und Netzstationen in angemessener Regelmäßigkeit und Gründlichkeit erforderlich. Dabei steht die Gewährleistung einer maximalen Arbeitssicherheit an oberster Stelle.

Versorgungsausfällen vorbeugen
Ein Indikator für sich anbahnende Störungen oder Ausfälle technischer Betriebsmittel sind Teil- oder sogenannte Koronaentladungen. Dabei handelt es sich um elektrische – meist unerwünschte – Gasentladungen, die durch Ionisierung der Luft aufgrund hoher oder inhomogener Feldstärke auftreten können, so beispielsweise an Kanten, Ecken, Spitzen und Drähten. Dadurch entstehen Ozon und Stickstoffoxide, die vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit zu Korrosion an metallischen Oberflächen (z. B. Isolatoren) führen können. Begünstigend wirkt sich zudem ein geringer Luftdruck aus. Mit dem erhöhten […]

Artikel lesen

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

PlatinTimes: Weitere Artikel