PlatinTimes: Aktuelle Beiträge

Verteiler- und Schaltschrankbauer stehen heute vor sehr großen Herausforderungen. Durch einen wachsenden Qualitätsanspruch und Kostendruck bei gleichzeitig fehlendem Fachpersonal, erhöhtem 
Dokumentationsaufwand, geringen Stückzahlen und immer kürzeren Lieferzeiten entsteht ein großer Druck. Eine gewisse Planungsunsicherheit rundet dasScenario ab.

Müssen zum Beispiel noch kurzfristig Änderungen in den Verteiler- bzw. Schaltschrank-Aufbau einfließen, kann der Zeitaufwand beispielsweise für veränderte Stromlaufpläne steigen, wenn diese nicht in funktionale Einheiten unterteilt sind. Ändern sich die Anforderungen an den Verteiler bzw. Schaltschrank nach der Planung, stockt der Engineering-Prozess, weil das System in der Konstruktion angepasst werden muss. Deshalb sind Lösungen erforderlich, die die Prozesse im Verteiler- und Schaltschrankbau wirtschaftlicher machen und ganzheitlichen Nutzen stiften.

Effizienzsteigerung in den Werkstattabläufen
Der entscheidende Erfolgsfaktor im Wettbewerb ist hier die Effizienzsteigerung in den Werkstattabläufen. Deshalb hat Weidmüller unter dem Oberbegriff „Workplace Solutions“ jeden Arbeitsschritt untersucht und optimiert. In die Betrachtung mit einbezogen wurde die Studie „Schaltschrankbau 4.0“ [1] des ISW (Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen […]

Artikel lesen

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

PlatinTimes: Weitere Artikel