PlatinTimes: Aktuelle Beiträge
- WithSecure startet neue Incident-Response-Services
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Veröffentlichung von Dokumenten zur Sicherheit von Online-Wahlen
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Mit der Azure Firewall Clouddienste und hybride Netzwerke schützen
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Die beliebtesten Phishing-Ziele
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Virtuelles Event für IT- und OT- Sicherheitsexperten
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Genua bestückt Appliance mit FPGAs und quantensicheren Algorithmen
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Proaktive, risikobasierte IT-Security-Budgets
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Populäres ChatGPT zieht Betrüger an
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Ransomware verursacht schnell Schaden in Millionenhöhe
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Sophos erweitert seinen globalen MDR-Service
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- So bleiben Unternehmen nach Ransomware-Attacken geschäftsfähig
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Was ist Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS)?
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- CNAPP – mit oder ohne Agent?
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Große Herausforderungen durch NIS2-Richtlinie
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Künstliche Intelligenz in der Produktion schafft Arbeitsplätze
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Bevölkerungsschutztag 2023
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- 2. Cyber-Sicherheitskongress des BVMW e.V.
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Lookout launcht Mobile EDR-Service für MSSPs
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Backup-Strategien für Security-Spezialisten
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
- Wie KRITIS-Einrichtungen Angriffe erkennen und abwehren können
-
Cyberangriffe geraten in den Fokus
Auf eine derartige Gefahr weist TÜV Nord jetzt in Prüfprotokollen hin. „Betreiber sollten sich schnell Gedanken darüber machen, wie derartigen Angriffen begegnet wird“, sagt Sönke Martensen, Produktmanager bei TÜV Nord. Noch sei ein Schutz gegen Cyberangriffe nicht verpflichtend, doch auf jeden Fall sollte er in eigenem Interesse sein.
Wichtige Fragen dazu
Wer ist besonders von Cyberangriffen bedroht?Sofern Mess-, Steuer- und Regeltechnik eingesetzt ist, die durch Schadsoftware oder externen Zugriff beeinflussbar ist: Betreiber überwachungsbedürftiger Anlagen.
Welche Anlagen sind gefährdet?Prinzipiell sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeltechnik aller vernetzten Anlagen oder Anlagenteile sowie nicht abgesicherte Sensoren. Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit nennen darüber hinaus Maschinen, elektrische Sicherheitseinrichtungen, Notbefehlseinrichtungen sowie Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Konkret heißt das: druckführende Leitungen, Kessel, Fördertechnik.
Warum sind diese Anlagen gefährdet?Cyberkriminelle können sich Zugriff auf die Geräte verschaffen und die verbaute Mess-, Steuer- und Regeltechnik manipulieren.
Worin besteht die Gefahr?Generell kann digitale Mess-, Steuer- und Regeltechnik Ziel von Cyberangriffen sein – mit gravierenden Folgen. […]