PlatinTimes: Aktuelle Beiträge

Die deutsche Bundesnetzagentur hat für das Jahr 2021 eine durchschnittliche Stromunterbrechungsdauer von 12,1 Minuten pro Endverbraucher in Deutschland festgestellt. „Davon sind laut Verband der Elektrotechnik – VDE – etwa 40 %  ungeplante und damit vermeidbare Stromausfälle. Und lokale Ausfälle kommen noch obendrauf“, ordnet Wolfgang Christ ein. Er ist Experte bei Siemens Smart Infrastructure Electrical Products und betont: „Ein Betreiber muss sich daher klar werden: Wie viele Stromausfälle und damit Stillstandszeiten kann ich mir leisten?“

Rechenzentren etwa benötigen eine sehr hohe Verfügbarkeit ihrer Anlagen von 99,999 %. Kein Wunder: Kann ein Ausfall doch Kosten in Höhe von 500.000 Euro und mehr verursachen – pro Stunde. Wie das New Yorker Uptime Institute in seiner Umfrage Global Data Center Survey 2022 feststellt, waren Probleme mit der Stromversorgung im vergangenen Jahr mit 44 % die häufigste Ursache von Ausfällen in Rechenzentren – Tendenz steigend. Und das, obwohl Rechenzentren in besonders umfangreiche Schutzmaßnahmen investieren.

„In anderen Branchen […]

Artikel lesen

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Suchen

PlatinTimes: Weitere Artikel